Retour Domaine de Villeneuve - Châteauneuf-du-Pape - Les Vieilles Vignes - Rot - 2019
LAND/REGION: Rhône
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: AOP Châteauneuf-du-Pape
WEINFARBE: Rot
JAHRGANG: 2019
REBSORTE: 70% Grenache, 16% Mourvèdre, 8% Syrah, 4% Cinsault, 2% Clairette
ALKOHOLGEHALT: 15 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Weinfarbe Leuchtendes Rot mit granatroten Lichtreflexen.
Bouquet Zart mit schönen blumigen Aromen und rauchigen Noten, die von der Syrah-Traube hervorgehoben werden; Aromengerüst aus reifen Früchten mit pfeffrigen Nuancen.
Mund Diese Cuvée enthüllt einen feinen und kohärenten Saft, eine elegante Harmonie mit einer schönen Frische, das Ganze perfekt ausgewogen auf einer vollreifen Frucht.
Die Tipps des Sommeliers
Serviertemperatur Bei 16 bis 18°C servieren.
Speisen Gegrilltes Rinderkotelett mit Thymian, bei niedriger Temperatur gegarte Lammkeule, Taube mit Erbsen.
Trinkreife & Lagerung Ab sofort und für Liebhaber bis 2034 und länger.
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein Das Anwesen Villeneuve, ein Wunderkind aus Châteauneuf-du-Pape, das im Weinführer Guide Vert mit zwei Sternen ausgezeichnet wurde, kultiviert in aller Diskretion seine Vision von großen Weinen. Die sehr alten Rebstöcke, die biodynamische Bewirtschaftung und der richtige Ausbau sorgen für tiefgründige, komplexe und gehaltvolle Weine, die sich durch einen immer wieder erneuerten Klassizismus auszeichnen.

Liebhaber wissen, dass sie nie enttäuscht werden: Die Weine tragen hier die Leichtigkeit und Harmonie der ganz Großen und glänzen durch ihre tiefe Textur und ihren seidigen Charakter.
Wein Der Châteauneuf-du-Pape Les Vieilles Vignes Rot 2019, der von alten Grenache-Reben getragen wird, von denen einige hundert Jahre alt sind, profitiert voll und ganz von diesem sonnigen und intensiven Jahrgang und zeigt eine blumige Nase mit pfeffrigen Akzenten und einer sehr zurückhaltenden Holznote. Am Gaumen offenbart sich ein harmonischer und frischer Saft von schöner Reife, der sehr ausgewogen ist. Dieser Wein hat die Kühnheit, trotz seines hohen Reifegrades bekömmlich und frisch zu bleiben. Eine Herausforderung, die man 10 Jahre und länger aufbewahren und zu einem Rinderkotelett oder einer Lammkeule servieren sollte. Vom Verkostungsausschuss mit 95-96/100 Punkten bewertet.
Vinifikation Manuelle Weinlese. Mehrmaliges Unterstoßen der Trauben, um die Polyphenole zu extrahieren. Ausbau auf der Hefe zwischen 18 und 20 Monaten im Tank.
Auszeichnungen
Auszeichnungen Cuvée von unserem Verkostungsausschuss mit 95-96/100 Punkten bewertet!