Retour Château La Mission Haut-Brion - Pessac-Léognan - La Chapelle de La Mission Haut-Brion - Rot - 2010
LAND/REGION: Bordeaux
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: AOP Pessac-Léognan
KLASSIFIKATION: Zweitwein des Château La Mission Haut-Brion
FARBE: Rot
JAHRGANG: 2010
REBSORTE: 47% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 26% Cabernet Franc
ALKOHOLGEHALT: 15 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Farbe Tiefes, dunkles Rot.
Bukett Aromen von schwarzen Früchten, Pflaumen, punktiert mit Mentholnoten und einem Hauch von Gewürzen.
Geschmack Tief und intensiv auf einer schillernden Frucht. Mit Tanninen von noch fester Körnung ausgestattet, verbindet diese Cuvée Fülle, Konzentration, Frische und Persistenz mit viel Stil und Eleganz.
Die Tipps des Sommeliers
Temperatur Bei 16 bis 18°C servieren.
Speisen Gegrilltes Rinderkotelett, geschmorte Schalotten, Lammkronenbraten, Ente mit Gewürzen, gebackenes Perlhuhn mit Bratkartoffeln.
Aufbewahrung Ab sofort und bis 2030
Das Anwesen und der Wein
Das Anwesen und der Wein Im Herzen von Pessac-Léognan liegt La Mission Haut-Brion gegenüber dem Château Haut-Brion. Die beiden Mythen teilen sich das gleiche Terroir sowie die gleichen Weinbereitungsteams. Auch wenn Haut-Brion mit der Alterung manchmal die Oberhand gewinnt, verleiht die Sinnlichkeit der Weine von La Mission dem Wein in seinen ersten Jahren eine von der Mehrheit der Kritiker anerkannte Überlegenheit, die mit der Alterung seinem Rivalen in nichts nachsteht, mit einem stets zarten und exquisit sanften Kern am Gaumen.
Wein Dem Pessac-Léognan Chapelle de la Mission Haut-Brion Rot 2010 gelingt in diesem Jahrgang eine wunderbare Stilübung. Tiefgründig, intensiv, mit noch jugendlichen Noten von schwarzen Früchten, Pflaumen und Menthol, entfaltet er ein äußerst verführerisches Gerüst von großer Fülle, mit einem noch festen und unglaublich vielversprechenden Tanninkorn.

Der von Parker mit 100/100 Punkten bewertete Jahrgang 2010 stellt die Apotheose des Châteaus dar; der Zweitwein steht nie sehr weit zurück...
Weinbereitung Manuelle Weinlese vom 8. September bis 8. Oktober. Ausbau in Eichenfässern, von denen 35% neu sind. Flaschenabfüllung vom 21. bis 24. Mai 2012.
Auszeichnungen
Auszeichnungen Weingut mit 3 Sternen im Weinführer Guide des Meilleurs Vins de France 2024 (RVF) bewertet
Robert Parker: 93/100