|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
Helles kupferfarbenes Rosé. |
|
|
| |
|
Eine reine und frische Nase mit Aromen roter Früchte und einem Hauch weißen Pfeffers. |
|
|
| |
|
Eine geschmeidige Textur mit schöner Lebendigkeit, rund und fruchtig im Gesamteindruck, mit einem erfrischenden Abgang. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
Servieren bei 8 bis 10 °C. |
|
|
| |
|
Auberginenkaviar, gefüllte Tintenfische, Tapas, Anchovis-Tarte. |
|
|
| |
|
Ab sofort bis 2027 trinkreif. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Als historisches Weingut von Châteauneuf-du-Pape erlebt das Domaine de la Solitude unter der Führung von Florent Lançon eine spannende Renaissance, der es gelungen ist, seine Weine in die Elite der Appellation zu führen. Mit 37 Hektar auf herausragenden Terroirs, darunter ein Teil auf der Crau, wird der Weinbau mit viel Vernunft und Präzision betrieben. Das Weingut verleiht seinen Weinen einen einzigartigen Stil und eine unverwechselbare aromatische Finesse. Es entstehen Cuvées von großer Noblesse, die hervorragend reifen und eine wunderbare Fülle an Düften entfalten.
Beeindruckend ist die Homogenität des Sortiments; das Weingut wird im Guide Bettane+Desseauve mit 5 von 5 Sternen bewertet. Dank Florent Lançons stetiger Qualitätssteigerung bei den letzten Jahrgängen zählt es heute zu den begehrtesten Adressen der Region. |
|
|
| |
|
Eine Cuvée aus Cinsault und Grenache von sandigen und ton-kalkhaltigen Böden – der Côtes du Rhône Rosé 2024 zeigt eine sehr reine Nase, geprägt von roten Früchten und weißem Pfeffer. Am Gaumen frisch und elegant, mit guter Textur, fest und lebendig, sowie angenehmer Länge. Perfekt zum Essen, besonders zu Tapas, gefüllten Tintenfischen oder einer Anchovis-Tarte. |
|
|
| |
|
Handlese. Entrappen und Pressen nach der Lese. Gärung mit natürlichen Hefen. Ausbau auf der Feinhefe für 4 Monate. |
|
|
|
Auszeichnungen |
|
|
Cuvée vom Verkostungskomitee mit 91/100 Punkten bewertet! |
|