|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
Intensives Rot mit karminrotem Schimmer. |
|
|
| |
|
Intensive Aromen von roten und schwarzen Früchten, schwarzer Johannisbeere und Himbeere, unterstrichen von einem Hauch von trockenen Kräutern der Garrigue. |
|
|
| |
|
Vollmundig und körperreich mit einem klaren Auftakt, feinen, seidigen Tanninen, einem langen Nachhall und einem leicht würzigen Finale. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
Bei 14 bis 16°C in einem großen Glas servieren. |
|
|
| |
|
Entenbrust mit Pfeffer, Auberginen nach Languedoc-Art, geschmorte Ochsenbacke und Kartoffelbrei mit Olivenöl. |
|
|
| |
|
Ab heute bis 2030 und darüber hinaus für Liebhaber. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Einheimisches Kind, Pierre Vaïsse, der sich 2007 in der Gegend von Aniane im Herzen der Larzac-Terrassen niedergelassen hat, ist heute ein von Liebhabern anerkannter und geschätzter Vertreter der Bauern-Winzer.
Sein biologisch bewirtschafteter Weinberg, der im Laufe der Jahre durch harte Arbeit und Geduld aufgebaut wurde, umfasst heute 18 Hektar auf den Kiesel-, Lehm- und Kalksteinen der Gegend. Inspiriert von seinen Freunden Laurent Vaillé (La Grange des Pères) und Frédéric Pourtalié (Moncalmès), kreiert Pierre Vaïsse tiefgründige Weine, die Körper und Sanftheit vereinen, mit einem geschmeidigen und samtigen Mundgefühl, das durch den langen Ausbau angetrieben wird. |
|
|
| |
|
Der IGP Pays d'Hérault L'Aphyllante Rouge 2020 ist ein reiner Mourvèdre, der auf dem Rollkiesel-Terroir von Aniane wächst und in Barriques ausgebaut wird. Er fällt durch seine Geschmeidigkeit und seine zarten Tannine auf und verbindet auf schöne Weise Kraft, südländische Konsistenz und den Charme von Genussweinen. Eine seltene Synsthese im Languedoc! |
|
|
| |
|
Handlese. Vinifikation nach Parzellen getrennt, mit indigenen Hefen, Maischegärung von 20 bis 30 Tagen je nach Jahrgang, manuelles Unterstoßen. Ausbau für 24 Monate in Eichenfässern für 1, 2 und 3 Weine. Assemblage der Fässer 2 Monate vor der Abfüllung. Der Wein wird nicht gefiltert.
Das Weingut wird derzeit als biologisch zertifiziert. |
|
|
|
Auszeichnungen |
|
|
Weingut mit 1 Stern im Weinführer Guide des Meilleurs Vins de France 2025 (RVF) Weingut mit 2 Sternen im Weinführer Guide Bettane + Desseauve 2025 bewertet |
|