Retour Domaine Vaisse - Pays d'Hérault - Gualibaou du russe - Rot - 2021
LAND/REGION: Languedoc
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: IGP Pays d'Hérault
WEINFARBE: Rot
JAHRGANG: 2021
REBSORTE: 50% Syrah, 35% Mourvèdre & 15% Cabernet-Sauvignon
ALKOHOLGEHALT: 14 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Weinfarbe Sehr intensives Rot mit einigen karminroten Schimmern.
Bouquet Konzentrierte, reine Aromen mit Noten von schwarzen Früchten, unterstrichen von Nuancen von Leder und Kakao.
Mund Reichhaltig mit einem frischen Profil, man entdeckt feste Tannine, eine elegante Struktur mit sehr leichten Rauchnoten im Abgang.
Die Tipps des Sommeliers
Serviertemperatur Bei 14 bis 16°C servieren.
Speisen Filet Mignon mit Rosmarin, Lammkotelett mit Thymian, Entenbrust und gebratene Champignons.
Trinkreife & Lagerung Ab sofort und bis 2032
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein Pierre Vaïsse, ein Einheimischer, der sich 2007 in der Gegend von Aniane im Herzen der Larzac-Terrassen niedergelassen hat, ist heute ein von Liebhabern anerkannter und geschätzter Vertreter der „Bauern-Winzer“.

Sein biologisch bewirtschafteter Weinberg, der im Laufe der Jahre durch harte Arbeit und Geduld aufgebaut wurde, umfasst heute 18 Hektar auf den Kiesel-, Lehm- und Kalksteinen der Gegend. Inspiriert von seinen Freunden Laurent Vaillé (La Grange des Pères) und Frédéric Pourtalié (Moncalmès), kreiert Pierre Vaïsse tiefgründige Weine, die Körper und Textur vereinen, mit einem geschmeidigen und samtigen Mund, die durch den langen Ausbau untermalt wird.
Wein Der vorwiegend aus Syrah bestehende IGP Pays d'Hérault Gualibaou du Russe Rot 2021 ist ein in Barriques ausgebauter Wein, der eine reine, konzentrierte Frucht mit Noten von schwarzen Früchten, Leder und Kakao wiedergibt. Man muss sich Zeit nehmen, um ihn zu begreifen, denn das Aromengerüst ist noch reich, die Tannine sind fest, das Profil bleibt jedoch frisch und verführerisch. Ein Wein, den man in 6 bis 8 Jahren entdecken sollte, der gut von seinem Terroir im Languedoc geprägt ist und im Finale sehr leichte Raucharomen aufweist. Vom Verkostungsausschuss mit 94/100 Punkten bewertet.
Vinifikation Manuelle Weinlese. Unabhängige Vinifikation für jede Rebsorte mit einheimischen Hefen. Maischegärung von 20 bis 30 Tagen. Ausbau für 24 Monate in Eichenfässern für 1, 2 und 3 Weine. Assemblage der 3 Rebsorten 2 Monate vor der Abfüllung. Es wird keine Filtration vorgenommen.
Auszeichnungen
Auszeichnungen Weingut mit 1 Stern im Guide des Meilleurs Vins de France 2025 (RVF) bewertet
Weingut mit 3 Sternen im Guide Bettane et Desseauve 2025 bewertet
Cuvée von unserem Verkostungsausschuss mit 94/100 Punkten bewertet!