|
|
|
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
Bei 8 bis 10°C servieren. |
|
| | |
|
Aperitif, Sushi, Sashimi, Austern, Krabben, Langustinen, Jakobsmuscheln. |
|
| | |
|
Ab heute und bis 2029. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Untrennbar mit dem Terroir von Vertus verbunden: Champagne Veuve Fourny – eine der absoluten Referenz-Adressen der Champagne.
Seit 1995 bewirtschaften Charles-Henry und Emmanuel Fourny hier 30 Hektar und entfachen mit ihrem präzisen, puristischen Stil die ganze Magie des Chardonnays dieser Côte des Blancs.
Alte Reben, Massal-Selektion, Parzellenvinifikation und die liebevolle Pflege des Weinbergs – mit Experimenten in Bio- und Biodynamie – bilden das Fundament dieser filigranen Cuvées. Die Brüder haben sie auf die oberste Stufe der Champagne geführt: Mit strahlender Frucht, kristallinem Terroir-Ausdruck und fein austarierter Eleganz. Dank präziser Dosage, Holzfassausbau und der Lagerung der Reserveweine in Foudern, Barriques und Stahltanks.
Mit 2 Sternen im Weinführer RVF verkörpert dieses aufregende Champagnerhaus kompromisslose Exzellenz. Nur auf Lagen von Premier und Grand Cru vertreten – höchste Zeit, es zu entdecken! |
|
| | |
|
Der Champagne 1er Cru Blanc de Blancs Brut Nature Vertus stammt von den ältesten Rebstöcken des Weinguts, die in den 60er Jahren ausschließlich auf Vertus gepflanzt wurden, und ist ein feiner, ziselierter Champagner mit reiner Frucht. Er stammt aus der Lese 2021, ergänzt durch Reserveweine, und wurde mit 20% Fässern vinifiziert. Er findet eine frische, kreidig-erfreuliche Perlage, die sich reliefartig entfaltet. Ein Champagner, der zu Meeresfrüchten und Fisch zu bevorzugen ist. Vom Verkostingskomitee mit 93/100 Punkten bewertet. |
|
| | |
|
Handlese. Terroir : Vertus Premier Cru und andere Premiers Crus - Rendzine auf Kreide - Reben, die im Durchschnitt über 40 Jahre alt sind. Wird nur mit den Weinen der Première Presse hergestellt. Assemblage aus 3 aufeinanderfolgenden Jahrgängen: 2021, 2020 und 2019, 20% Reserveweine. Siebenmonatige Reifung auf der Hefe 75% in Tanks und 25% in Fässern. Minimaler Einsatz von Schwefel. Reifung auf Flaschen in den Kellern des 19. Jahrhunderts des Weinguts bei einer niedrigen und konstanten Temperatur. |
|
|
|
Auszeichnungen |
|
|
Champagnerhaus mit 2 Sternen im Weinführer Guide des Meilleurs Vins de France 2024 (RVF) Champagnerhaus mit 4 Sternen im Weinführer Guide Bettane + Desseauve 2024 Vom Verkostungskomitee mit 93/100 Punkten bewertet |
|
|
|